Bestimmungsbuch Dolche und Schwerter Archäologie
Band 6 der erfolgreichen Reihe widmet sich zum ersten Mal einer Waffengattung und legt eine epochenübergreifende Gliederung der „Dolche und Schwerter" vor. Das Spektrum reicht von jungsteinzeitlichen Silexdolchen bis hin zu eisernen Schwertern der Wikinger aus der Zeit um 1000. Erstmals werden dabei vorgeschichtliche, römische und frühmittelalterliche Formen in einer gemeinsamen Systematik zusammengefasst.
Details:
- 312 Seiten, 17 x 24cm
- Farbtafeln und SW-Skizzen
- 312 Seiten, 17 x 24cm
- Farbtafeln und SW-Skizzen
- Chronologische Übersicht
- Schwerter
- Schwertklinge, Griffplattenschwert, Griffangelschwert
- Vollgriffschwert, Achtkantschwert, Nordisches Vollgriffschwert
- Scheibenkanufschwert, Schalenknaufschwert, Antennenknaufschwert
- Hörnerknaufschwert, Nierenknaufschwert, Rundknaufschwert, Sattelknaufschwert
- Doppelplattenknaufschwert, Vollgriffschwert mit anthropoidem Griff
- Knollenknaufschwert
- Römisches Paradeschwert
- Ortbänder
- Klappenortband div.
- Schienenortband div.
- Leistenordband div.
- Literatur
- Ausführliche Verzeichnisse
Lieferumfang:
- Bestimmungsbuch Dolche und Schwerter Archäologie