Was können Sie selbst tun?

  • Störquellen vermeiden

    Nutzen Sie Ihren Detektor am besten in freier Natur, fernab von Elektrogeräten, WLAN-Routern & Co. Auch im Garten können Smartphones, Funknetze oder Metallzäune stören – und selbst abgelegene Orte sind nicht immer frei von Einflüssen (Stromleitungen, Windkraftanlagen etc.).

  • Einstellungen prüfen

    Überprüfen Sie, ob Empfindlichkeit, Bodenabgleich und andere Parameter korrekt eingestellt sind. Eine zu hohe Empfindlichkeit oder ein falscher Bodenabgleich führt häufig zu Fehlsignalen.

  • Werksreset durchführen

    Setzen Sie Ihren Detektor auf die Werkseinstellungen zurück (Factory Reset). Anleitung und Details finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.

Besteht das Problem weiterhin?

Wenn Ihr Gerät trotz aller Maßnahmen nicht einwandfrei arbeitet, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Reparaturformular herunterladen
  2. Formular vollständig ausfüllen (inklusive Unterschrift)
  3. Rechnungskopie beilegen
  4. Gerät und Formular an uns senden

Weiterer Ablauf

  • Unser Technikerteam prüft Ihr eingesandtes Gerät gründlich.*
  • XP-Reparaturen werden bei uns im Haus durchgeführt. Ist eine Reparatur, ein Austausch oder Ersatzteilbestellung eines anderen Herstellers nötig, leiten wir den Vorgang beim jeweiligen Service-Center/Hersteller ein.
  • Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 5–14 Werktage (längere Fristen möglich, wenn der Hersteller eingeschaltet wird).
  • Nach Abschluss erhalten Sie Ihr Gerät umgehend zurück.
  • Sollten Kosten auf Sie zukommen, werden wir Sie vorher kontaktieren.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel/WhatsApp: 01577 4432160

*Bei Bedienfehlern ohne technischen Defekt kann eine Servicepauschale von 35 € anfallen.